Etwas auf die leichte Achsel \(oder: Schulter\) nehmen
- Etwas auf die leichte Achsel \(oder: Schulter\) nehmen
- I
Etwas auf die leichte Achsel (oder: Schulter) nehmen
Wenn man eine Sache nicht genügend ernst nimmt, nimmt man sie auf die leichte Achsel: Du darfst deine
Krankheit nicht auf die leichte Achsel nehmen. Leider habe ich diese
Entwicklung auf die leichte Achsel genommen. - Mit der »leichten Achsel« ist die Achsel oder Schulter gemeint, auf der man nur leichte Lasten tragen kann. Im
Gegensatz dazu kann man sich auf die »gute Achsel«, auf der man gewöhnlich trägt, schwerere Lasten aufbürden.
II
Etwas auf die leichte Achsel (oder: Schulter) nehmen
Wenn man eine Sache nicht genügend ernst nimmt, nimmt man sie auf die leichte Achsel: Du darfst deine Krankheit nicht auf die leichte Achsel nehmen. Leider habe ich diese Entwicklung auf die leichte Schulter genommen. - Mit der »leichten Achsel« ist die Achsel oder Schulter gemeint, auf der man nur leichte Lasten tragen kann. Im Gegensatz dazu kann man sich auf die »gute Achsel«, auf der man gewöhnlich trägt, schwerere Lasten aufbürden.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Achsel — Etwas auf seine Achseln (Schultern) nehmen: eine Sache und deren Folgen auf sich nehmen, die Verantwortung dafür übernehmen. Gleichbedeutend sind die Redensarten: ›Etwas auf seine Kappe nehmen‹, ⇨ Kappe.{{ppd}} Etwas auf die leichte Achsel… … Das Wörterbuch der Idiome
Achsel, die — Die Achsel, plur. die n. 1) Eigentlich, der oberste Theil des Armes, wo er in das Schulterblatt gefüget ist, und der zum Tragen dienet. Etwas auf die Achsel nehmen. Figürliche R.A. sind: Jemanden über die Achsel ansehen, ihm einen verächtlichen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schulter — Einem die kalte Schulter zeigen: ihn abweisend behandeln, ihn zurücksetzen; kalt, gleichgültig gegenüber einem anderen auftreten; so tun, als kenne man ihn nicht; ihm die Hilfe versagen. Die Redensart, die besonders in Norddeutschland üblich ist … Das Wörterbuch der Idiome
Villa Berg (Kunstwerke) — 48.7920389.207548 Koordinaten: 48° 47′ 31″ N, 9° 12′ 27″ O … Deutsch Wikipedia